|
Globasnitz
|
Nachrichtenblatt für die Österreichische Ur- und Frühgeschichtsforschungen 3
|
Wien
|
1954
|
37
|
Leber Paul
|
Globasnitz
|
Fundberichte aus Österreich 6, 1951-55
|
Wien
|
1967
|
127
|
Szameit Erik
|
Zu Funden des 8.Jhs.aus Kärnten
|
Rižanski placit, Istra in Furlanija (Kortina, Mednarodno srečanje od 28. do 29. 5. 1993)
|
Koper
|
1993
|
99-100
|
Glaser Franz
|
Kirchenbau, Arianismus und Gotenherrschaft in Norikum
|
Symposium zur Geschichte von Millstatt und Kärnten (16. und 17. Juni 1995)
|
Millstatt
|
1995
|
49-59
|
Glaser Franz
|
Frühchristliche Denkmäler in Kärnten. Ein Führer
|
|
Klagenfurt
|
1996
|
35-54
|
Glaser Franz
|
Frühes Christentum im Alpenraum
|
|
Graz, Wien, Köln, Regensburg
|
1997
|
96-120
|
Rodriguez Helgard
|
Die Zeit vor und nach der Schlacht am Fluvius Frigidus (394 n. Chr.) im Spiegel der südostalpinen Gebrauchskeramik
|
Arheološki vestnik 48
|
Ljubljana
|
1997
|
162-163
|
Schretter Sabine
|
Die westliche Doppelkirchenanlage auf dem Hemmaberg
|
Archäologie Österreichs 8/1
|
Wien
|
1997
|
54-61
|
Gleirscher Paul
|
Karantanien. Das slawische Kärnten
|
|
Klagenfurt
|
2000
|
51-53
|
Glaser Franz
|
Frühchristliche Kirche im Gräberfeld der Ostgotenzeit (493-536) am Fuße des Hemmaberges
|
Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseums Kärnten, 2004
|
Klagenfurt
|
2005
|
129-134
|
Glaser Franz
|
L'epoca ostrogota nel Norico (493-536). Le chiese sull'Hemmaberg e la necropoli nella valle
|
Archeologia di frontiera 5
|
Trieste
|
2006
|
83-105
|
Eitler Josef
|
KG Globasnitz, OG Globasnitz, Kärnten
|
Fundberichte aus Österreich 50, 2011
|
Wien
|
2012
|
218-219
|